Krätze (Corbis)

Krätze (Corbis)
1. Die vollen Krätzen drücken den Esel am meisten.Fischart.
*2. Das wird in die Krätze (in den Korb) gehen.
Verloren sein.
*3. Er treit eme-n-angere d' Chräze1 nohe. (Solothurn.) – Schild, 78, 244.
1) Kräze = ein geflochtener Hängekoorb; kräzen = am Rücken tragen, ein Kind kräzen, heisst, dasselbe so am Rücken tragen, dass es die Arme um den Hals, die Beine aber um die Hüften geschlungen hält. (Vgl. Stalder, II, 131.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korb, der — Der Korb, des es, plur. die Körbe, Diminut. Das Körbchen, Oberd. Körblein. 1) In weiterer und mehr eigentlicher Bedeutung, ein jedes hohles oder tiefes Behältniß; eine längst veraltete Bedeutung. In engerem Verstande, ein solcher hohler mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ger-3 —     ger 3     English meaning: to turn, wind     Deutsche Übersetzung: “drehen, winden”     Material: A. O.Ind. guṇá ḥ (*gr̥ nó s) “ the single thread of a string, line, cord; stain “ (dvi , tri guṇa actually “ consisting of two, three threads …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”